Hier finden Sie alle Details zum Artikel

Traumfachberatung, Traumatherapie und Traumapädagogik
Ulrike Beckrath-Wilking

Traumafachberatung,
Traumatherapie &
Traumapädagogik

Ein Handbuch zur Psychotraumatologie im beratenden & pädagogischen Kontext

ISBN: 978-3-87387-899-0
CHF 51.00
inkl. gesetzl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Anzahl:

Dieses anwendungs- und nutzerorientierte Handbuch vermittelt Grundlagenwissen über psychische

Traumatisierungen.

Detaillierte Kenntnisse der Neurobiologie der Traumaverarbeitung, komplexer posttraumatischer und dissoziativer Störungen und des Ego-State-Konzepts helfen in der Praxis, da sich durch ein Verständnis der psychischen und körperlichen Abläufe unmittelbare Anwendungsmöglichkeiten in Traumaberatung und -pädagogik
ergeben.

Ein Schwerpunkt des Bandes liegt auf ressourcenorientierten Ansätzen, der traumazentrierten Gesprächs-führung, der Bedeutung der Psychoedukation sowie einem Verständnis der Auswirkungen von Ego States (Ich-Anteilen) und deren Einbezug in Beratung/Therapie. Neben Anwendungsbeispielen und Fallgeschichten werden institutionelle Voraussetzungen in der Arbeit mit traumatisierten Klienten diskutiert und die Unterschiede von Traumatherapie, Traumaberatung und Traumapädagogik herausgearbeitet.

Die Autoren betreiben gemeinsam der Trauma Institut Süddeutschland (TIS) in Eching bei München.

For optimal operation of our website, we use cookies, but only those that are necessary to provide the services you have requested. By using the website, you agree to this use of cookies. Your data will not be passed on. Only Youtube or Vimeo could access your user data when playing our videos. To the privacy policy with further details.