Hier finden Sie alle Details zum Artikel
10. Schweizer 
Bildungsfestival:
 Komplettset
				"VERKÖRPERTE ACHTSAMKEIT"  Weggis 18. - 21. August 2016
Laufzeit: ca. 18 Stunden (8 DVDs) 
10. Schweizer Bildungsfestival: Verkörperte Achtsamkeit
DIE MAGIE DER ACHTSAMKEIT - Unser Leben als 
Kunstwerk einer gelebten Erfüllung und Bewusstheit 
mit Tom Crum (USA)
wertvollen Beziehungen und auch zum Umgang mit Stress, Ungewissheit und Konflikten. Nur dann ist ein Weg möglich in Richtung Erfüllung und Bewusstheit - ein Werk, das einem persönlichen Kunstwerk gleichkommt, 
das uns Menschen zu einer Art Skulptur des Lebens macht - am Arbeitsplatz ebenso wie zu Hause oder allen 
anderen Lebensbereichen. In diese Richtung zu gehen, verlangt nach neuen Werten, Einstellungen und 
Ausrichtungen - genau hier setzt die Weltsicht und Lebensvision von Tom Crum an. 
Der bekannte amerikanische Buchautor und Seminarleiter ist selber erfüllt von der Magie der Achtsamkeit und einem bewussten Leben. An diesem ersten Tag des 10. Schweizer Bildungsfestivals zeigte er in Theorie und 
Praxis auf, wie sich dieser persönliche Achtsamkeits-Weg bauen und festigen kann.
AUF DIE GNADE HORCHEN - Emotionale undn spirituelle Reife - in guten wie in schlechten Tagen
mit Marianne Bentzen (DK) 
n guten wie in schlechten Zeiten, auf diese Ereignisse einlassen. 
Üben – spielen mit – sowie ein Gefühl des Horchens oder der Hingabe in Richtung Gnade und Leben können uns helfen, in einem tieferen Bewusstseinsstrom zu ruhen. An diesem Tag gab Marianne meditative Anleitungen, um zu üben, wie man auf die stille Gnade in der Lebendigkeit jedes Atemzugs und jedes Körperteils horcht. 
Sie lehrte auch eine archetypische Übung, die uns helfen kann, unsere Lebenserfahrung ins Gleichgewicht 
zu bringen und uns wieder mit einem Gefühl von Güte und verkörperter Ganzheit im Leiden wie in der Freude 
zu verbinden.
DIE ROLLE DES KÖRPERS IN DER ACHTSAMKEIT - Von „Mindful“ zu „Mind-Body-Ful“
mit Dr. Peter A. Levine (USA)
Achtsamkeit ist seit einigen Jahren in aller Munde, auch die Wissenschaft widmet ihr seit geraumer Zeit viele 
Studien. Für den Begründer von SOMATIC EXPERIENCING (SE) ist diese Form der akzeptierten Achtsamkeit 
aber meist sehr körperfeindlich. Die Rolle des Körpers in einer vollen Achtsamkeit interessiert Peter A. Levine hingegen zentral. Er stellte an diesem dritten Tag des Bildungsfestivals 2016 die These in den Raum, dass wir 
primär achtsam in unserer inneren körperlichen Erfahrung sein müssen, bevor wir die verkörperte Achtsamkeit nach aussen senden können. Wie wir das lernen und tun können, ist aus seiner Sicht die grosse existenzielle Herausforderung unseres verkörperten Mensch-Seins.
DVD 7 & 8: 
SYMPOSIUM - Abschluss und Open Space mit allen Beteiligten.